Rückblick auf das Qrisp-Community-Kick-off-Event
Mit Quantencomputern verbindet sich die Hoffnung auf enorme Fortschritte in der Rechenleistung. Um Entwicklerinnen und Entwickler bei der Programmierung von Quantencomputern zu unterstützen, hat Fraunhofer FOKUS am 10. September die Thinq Qrisp Community gegründet. An der Veranstaltung nahmen rund 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Industrie und Forschung teil.
Neben Networking-Möglichkeiten konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit grundlegenden oder fortgeschrittenen Kenntnissen im Quantencomputing an Workshops teilnehmen. Diese standen unter den Mottos »Quantencomputing - Von der Problemstellung zur Implementierung« und »Advanced: Bring your own adder: Implementierung eines Quantenmultiplizierers mit beliebiger Additionsfunktion«.
Workshop 1 – Bring deinen eigenen Addierer mit: Implementierung eines Quantenmultiplizierers mit beliebiger Additionsfunktion (für Fortgeschrittene)
In diesem Workshop lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viele der Qrisp-Programmier-Primitive wie effektives Speichermanagement, hardwarespezifische Kompilierung oder Algorithmus-Modularisierung an einem einfachen, praktischen Beispiel kennen. Ausgehend von einem Jupyter-Notebook mit einigen grundlegenden Informationen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausprobieren, wie man einen Quantenmultiplizierer mit einem begrenzten Pool von Primitiven implementiert. Dieser Multiplizierer wurden so konstruiert, dass die Teilnehmer am Ende der Sitzung sogar in der Lage waren, ihren eigenen Addierer zu implementieren.
Workshop 2 – Vom Problem zur Umsetzung (für Einsteiger)
Im Workshop konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die grundlegenden Schritte kennenlernen, die von der Identifizierung eines Problems bis hin zu seiner potenziellen Lösung mit einem Quantencomputer führen. Anhand eines Zugfahrproblems, wie es auch in der Realität auftreten könnte (natürlich in kleinerem Maßstab), entwickelten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam eine Qrisp-Implementierung. Zu den grundlegenden Schritten gehörten die Modellierung des Problems, die in diesem Fall durch die Verwendung einer Graphenrepräsentation erfolgte, das Auffinden des entsprechenden mathematischen Problems – die Graphenfärbung für die Planung von Zugstationen – und die Lösung dieses Problems, die hier mit der Qrisp-Implementierung des Quantum-Backtracking-Algorithmus durchgeführt wurde.
Die Thinq Qrisp Community hat sich zum Ziel gesetzt, an neuen Ideen für die Programmierung von Quantencomputern zu arbeiten. Ziel ist es, die Aktivitäten der Quantum Software Engineering Community zu bündeln und die einzelnen Akteure zu vernetzen.
Im Mittelpunkt der Aktivitäten steht die von Fraunhofer FOKUS entwickelte Programmiersprache Qrisp, die es ermöglichen soll, Quantencomputer für eine breite Entwicklergemeinde kommerziell nutzbar zu machen. Als Open-Source-Projekt ermöglicht Qrisp allen Nutzern, die Software gemeinsam zu erlernen, zu teilen und weiterzuentwickeln, wodurch eine engagierte und wachsende Community entsteht.
Die Veranstaltung endete mit einem Ausblick auf die nächsten Schritte der Community und der Möglichkeit, Feedback zu geben.
Positive Rückmeldungen der Teilnehmenden gab es unter anderem zu den Keynotes und interaktiven Workshops. Zusammen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden darüber hinaus zukünftige Aktivitäten identifiziert, die für die Community interessant sind. Dazu gehören bspw. Webinare und Tech-Talks sowie Einführung in QRISP und Tutorials.
Wir möchten uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die interessanten Diskussionen bedanken und freuen uns bereits auf weitere Online- und Präsenzveranstaltungen.